Info Chinesische Zwergwachteln


Chinesische Zwergwachteln (Synoicus chinensis) sind mit einem Gewicht von 45-70g die kleinsten unter den Hühnervögeln. Zwergwachteln hält man Monogam, also Paarweise. Ein Hahn und eine Henne leben in der Natur zusammen in einem Revier. Dabei sind manche Zwerge sogar wählerisch mit ihrem Partner. Die Haltung mehrerer Paare in einem Gehege ist nicht unproblematisch und erfordert einen erfahrenen Halter, der ausreichend Platz sowie viele Rückzugs- und Versteckmöglichkeiten bieten kann. Aus diesem Grund rate ich generell von einer Gruppenhaltung ab.

Die Lebenserwartung von Zwergwachtel Hennen liegt durchschnittlich bei 3-4 Jahren.  Hähne werden mit bis zu 8 Jahren deutlich älter. Geschlechtsreif sind sie mit etwa 8-12 Wochen. Die Brutdauer beträgt 16 Tage.

Die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestmaße eines Zwergwachtelstalls für zwei Tiere betragen 0,5 m². Für eine dauerhafte und artgerechte Haltung empfehle ich jedoch mindestens einen Quadratmeter pro Paar. Besonders wichtig ist es, zahlreiche Versteck- und Unterschlupfmöglichkeiten zu schaffen und zusätzliche Anreize wie Gegenstände zum Hüpfen und Klettern bereitzustellen. Ein Gehege, das lediglich mit Futter und Wasser ausgestattet ist, reicht nicht aus, um den Bedürfnissen der Zwergwachteln gerecht zu werden. Ähnlich wie bei Hamstern, Mäusen oder Kaninchen benötigen sie eine abwechslungsreiche Einrichtung, um sich wohlzufühlen. Zwergwachteln kann man ganzjährig in einer geschützten Aussenvoliere halten. Bei Naturboden besteht allerdings die Gefahr, dass sie sich Parasiten einschleppen. Drum ist eine Kotproben Untersuchung mit anschliessender Behandlung gegen Würmer beim Tierarzt einmal Jährlich durchaus Sinnvoll. Zwergwachteln kann man auch in einem geräumigen Terrarium in der Wohnung halten. Am besten eignet sich hierfür ein einfaches Holzterrarium was man von vorne öffnen kann. Sicherheitshalber sollte man die Decke aber abpolstern.

Als Einstreu empfehle ich Pinienrinde, Buchenholzgranulat, oder Hobelspäne. Auf keinem Fall Rindenmulch aus dem Baumarkt. Dieser kann durch die feuchte Lagerung Pilzsporen enthalten. Zusätzlich sollte man eine Schale mit Sand zum Baden anbieten. Als Hauptfutter eignet sich eine Zwergwachtel- oder  Zierwachtel-Mischung. Grit sollten immer in einer Extra Schale zur Verfügung stehen. Snacks wie Mehlwürmer sollten nur Sparsam gefüttert werden. Als Grünfutter eignet sich Salat, Gurke, Apfel, Zucchini, Golliwoog, Karotte und Vogelmiere. 

 

Weitere Infos über die Chinesische Zwergwachtel findest du in meinem Buch: "Chinesische Zwergwachteln, kleine Hühnervögel ganz gross." Dieses kannst du hier im Shop kaufen.