Die aus Indien stammende Regenwachtel (Coturnix coromandelica) ist noch recht selten in der Voliere anzutreffen. Aus diesem Grund ist auch der Genpool sehr klein. Sie sieht der Harlekinwachtel sehr ähnlich, allerdings ist sie viel kleiner und heller als sie. (ähnlich der Chinesischen Zwergwachtel). Da sich die beiden Arten Harlekin und Regenwachtel miteinander kreuzen können, sollte man sie strickt auseinander halten. Auch die Küken nicht gemeinsam aufziehen, damit es nicht zu Hybriden kommt. Ich habe dieses Jahr erstmals Jungtiere abzugeben. Aufgrund der Seltenheit und des schlechterem Schlupfs als andere Wachtelarten sind sie noch teurer als zb Harlekinwachtel. Die Regenwachteln sind ähnlich einfach zu halten wie zb Zwergwachteln.
Der Ruf der Regenwachtel klingt der Harlekinwachtel ähnlich. Regenwachteln halte ich derzeit keine mehr.
Du möchtest Regenwachteln kaufen, weisst aber nicht ob sie rein sind? Oder ob es doch Harlekinwachteln sind...
Hier zu sehen sind Vergleichs Bilder beider Arten. Regenwachteln erscheinen im Ganzen heller und schlanker und haben mehr Zeichnung auf dem Rücken.
Die Fotos auf dieser Website sind urheberrechtlich geschützt. Es ist nicht gestattet diese für kommerzielle Zwecke zu gebrauchen! Wenn du sie trotzdem verwenden möchtest, dann sende mir bitte eine Anfrage. Verstöße werden Zivilrechtlich verfolgt! Copyright by Cynthia Nupnau / Kießling, Mail: tierzuchtkiessling@gmail.com